Circus Contutti
Der Schulzirkus der Michaeli Schule Köln
Die Michaeli Schule Köln bietet im Rahmen einer freiwilligen AG das Projekt Circus Contutti an. An der AG nehmen fast 100 Kinder und Jugendliche der Klassen 5-12 teil, je nach Disziplin in vier verschiedenen Gruppen, jew. 2 Stunden pro Woche.
Die Kinder erarbeiten mit Zirkuspädagogen Fertigkeiten wie Jonglage (mit und ohne Feuer), Akrobatik (Tuch, Boden, Seil), Balance (Einrad, Kugel, Tonne). Diese stellen sie mit den Zirkuspädagogen und Lehrern im Rahmen einer Projektwoche im Zirkuszelt zu Nummern zusammen, die zu einer übergreifenden Geschichte verwoben werden.
Am Ende stehen vier Aufführungen, drei davon öffentlich, im Zirkuszelt des Zirkus- und Artistikzentrum Köln (ZAK). Die Aufführungen sind meist ausverkauft und finden sehr gute Resonanz in der Presse. Die Titel der Aufführungen lauteten bisher
- Alice im Wunderland (2018/2019)
- Augenblicke in Zeit und Raum (2017/2018)
- Konrad Koffers Abenteuer (2016/2017)
- GEM-EIN-SAM (2015/2016)
- 2071: Schöne zukünftige Welt (2014/2015)
- 11 Johr Zirkus bei der Famillisch Contutti (2013/2014)
- Bahnsteig unendlich – Szenen aus dem Untergrund (2012/2013)
- FragMente – Träume eines Genies (2011/2012)
- (n)irgendwo – ein Zirkusstück über die fantastische Bilderwelt von René Magritte (2010/2011)
- Zirkusreise durch die Zeit (2009/2010)
- Venezia - Piazza San Marco (2008/2009)
- Wir fahren nach Venedig (2007/2008)
- Das Zirkusmuseum (2006/2007)
- Das Veedelsfeß (2005/2006)
- Die Rettung der Prinzessin (2004/2005)
Das Ziel des Zirkusprojekts ist die Integration aller Schülerinnen und Schüler. Sie erlernen verschiedene Zirkusfertigkeiten, trainieren Bewegungsabläufe und gewinnen damit einen kontrollierteren Umgang mit ihrem Körper. Die Gesundheitsschulung, Willensstärkung sowie die Förderung von sozialen Fähigkeiten und die Stärkung des Selbstvertrauens werden angestrebt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erziehung zur Selbstständigkeit, indem in einem gemeinsamen kreativen Prozess die Nummern für die Aufführung gemeinsam mit den Schülern erarbeitet werden. Alle gewonnenen Fähigkeiten zeigen die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der abschließenden Auftritte vor großem Publikum im Zirkuszelt.
Der Circus Contutti wird gefördert:
Im Schuljahr 2014/2015 wird der Circus Contutti dankenswerterweise gefördert von der Hans und Marlies Stock-Stiftung.
In den Schuljahren 2010/2011 bis 2012/2013 wurde der Circus Contutti gefördert durch Fördermittel des Landes NRW: